Am Samstag, 21. Juni 2025 – der längste Tag des Jahres – trafen sich die TOYOTA CLASSIC FANS (kurz TCF) beim Lipizzaner Franzl in Heiligenkreuz am Waasen. Lukas Wieringer veranstaltete sein Japan-Oldies Get-2-gether und TCF war mit von der Party. An dieser Stelle nochmals HERZLICHEN DANK Lukas für Dein Engagement. So eine Zusammenkunft ohne Eintrittsgeld/Spendenaufruf zu bewerkstelligen. GREAT.
Schon die beiden Anreisegruppen OST und WEST ließen auf großartiges schließen. Die Ost-Gruppe mit Friends kam auf 12 Autos. Hier noch zu elft bei einer Cafepause im Mc-Cafe Hartberg. In Gleisdorf kam Franz Gruber noch mit seinem Rallye Corolla hinzu – für die, die abzählen.
Die West-Gruppe trumpfte mit 9 beautiful Classic Toyotas auf.
Sie schafften es die Convoy-Formation bis zum Lipizzaner Franzl zu halten. Die Ostgruppe splittete sich im Labyrinth von Gleisdorf auf. Zu viele Ampel, Kreisverkehre, Richtungswechsel. Fürs nächste Mal gibt es drei Optimierungs-Potentiale. Erstens: Alle haben die Route via Google Maps auf ihrem Smartphone. Zweitens: in Städten wird engmaschige Zick-Zack Routenführung vermieden. Drittens: Beschränkte Teilnehmer-Anzahl. Aber das Schöne: Alle haben es zum Lipizzaner Franzl geschafft. Die Einen am schnellsten Weg. Die Anderen über den Schönsten. Vorbei an der Aussichtswarte Kleeberg über kleine idylische Landstraßen und Verbindungswege.
Bis 11:00 Uhr waren dann alle beim Lipizzaner Franzl. Diesmal teilten die Japan-Oldies den Parkplatz mit den Citroen 2 CV Freunden. Also Lipizzaner Franzl auf halbe-halbe. Klar: Japan-Oldies only ist besser – war aber dieses Jahr nicht möglich. Also die im Hintergrund erkennbaren Autos sind nahezu alles 2 CV. Einfach zu erkennen. Kein 2 CV ohne Zelt.
Rund 40 TOYOTA CLASSIC FAN Cars fanden sich in der TCF Zone zusammen. Salzburger, Steirer, Waldviertler, Wiener, Burgenländer, Niederösterreicher und eine starke Fraktion aus Oberösterreich.
Die Alpenfahrt (auch Rallye Österreich genannt, Englisch Austrian Alpine Rally) war einer der frühesten Automobilwettbewerbe. Veranstaltet vom K. K. österreichischen Automobilklub fand die erste Alpenfahrt 1910 statt. Nur einmal wurde die Rallye zu Rallye-Weltmeisterschafts-Bedingungen (WRC) ausgetragen, nämlich im Rahmen der Rallye-Weltmeisterschaft 1973 – Quelle Wikipedia.
Natürlich auch in den 70er Jahren mit dabei. TOYOTA Celica GT, TA22. Somit könnte – dürfte auch ein TOYOTA bei der Revival Veranstaltung mit dabei sein. Es dürfen nämlich nur Fahrzeuge teilnehmen, die damals schon dabei waren.
Weltmeisterschaftslauf 1973
1973 war die «Österreichische Alpenfahrt» Teil der Rallye-Weltmeisterschaft. Die Route wurde neu angelegt. Der Name Alpenfahrt lässt vermuten, dass die Rallye in den Bergen stattfand. Dem ist nicht so. Die Rallye wurde 26 Kilometer südlich von Wien gefahren bei Baden (Niederösterreich). Die Rallye umfasste 31 Wertungsprüfungen mit einer gefahrenen Distanz von 324,5 Kilometer. Die Wertungsprüfungen 2 und 22 wurden gestrichen. Achim Warmbold gewann mit einem BMW 2002Tii vor Bernard Darniche (Renault Alpine A110 1800) und Per Eklund (Saab 96 V4) – – Quelle Wikipedia
Seit 2002 als „internationale österreichische Alpenfahrt“ für historische Fahrzeuge. Start und Ziel ist Bad Kleinkirchheim in Kärnten.
2023 im neuen Gewand. 2024 wegen Unwetter abgesagt. Dafür vom 16. bis 18. Mai 2025 neu ausgetragen. Hier der LINK. zur Österreichischen Alpenfahrt.
Dem weltgrößten Automobilhersteller der Welt würdig präsentierten die TOYOTA CLASSIC FANS auf 170 Quadratmetern vier Autopaare als Sonderausstellung. Eines sei schon hier vorweg verraten. Das Tolle an Sonderausstellungen ist, Du bekommst auf alle Fälle einen Pokal-Preis.
Dieses Jahr feierten die TOYOTA CLASSIC FANS ihre fünfte Teilnahme an der Oldtimermesse Tulln mit einer ganz besonderen TOYOTA-Schau. Mit dem Thema TOYOTA EINST und JETZT wurden insgesamt vier Modellpaare präsentiert. Davon stammte jeweils das eine aus der Epoche EINST und das andere ist das aktuelle TOYOTA Modell, also JETZT.
DANKE an TOYOTA AUSTRIA für die wunderschönen, bestausgestattenen Neuwagen. Ehrlich gesagt, die haben unsere TOYOTA Klassiker ein wenig in den Schatten gestellt. Der neue LAND CRUISER war das Objekt der Begierde Nummer 1, gefolgt vom YARIS GR, GR86 und Corolla. Wir hatten das Gefühl, als hätten wir jedes Auto 3mal verkauft.
DANKE an unsere Mitglieder. Alex mit seiner Celica war der Publikumsmagnet bei den klassischen Toyotas, höchstwahrscheinlich auch wegen der seltenen orange metallic Neulackierung und dem eleganten Interieur.
Der TOYOTA Corolla ist das meistverkaufte Auto der Welt.
Kein Wunder, der Corolla wird seit den 60er Jahren bis heute weltweit verkauft. Diese durchgängige Namens- und Modellpolitik von TOYOTA ermöglicht es, sehr gut den Fortschritt dieses TOYOTA Modells, aber auch generell die Auto-Entwicklung eindrucksvoll allen Messebesuchern vor Augen zu führen.
Der ausgestellte TOYOTA Corolla EINST kam von Gerhard, wurde 1972 produziert, ist 4-türig und in einer der knalligen 70er Farben mit der Bezeichnung „Senfgelb“. Er brachte leichte 800 Kilogramm auf die Waage und war 1,5 m schlank. Die Fahrzeug-Technik war mechanisch und elektrisch. Die Gemischaufbereitung mit Vergaser. Die Zündung mit mechanischem Kontakt und Verteiler. Die analogen Anzeigen-Instrumente auf das Wesentliche beschränkt. Der Komfort bestand aus einer Innenraum-Heizung – das war es. Dafür funkelt er mit seinen verchromten Stoßstangen, Zierleisten, Türgriffen und Fensterleisten. 56 PS – Benzinverbrauch 7 Liter auf 100 Kilometer.
Erstaunt nahm ich als TOYOTA CLASSIC FAN die Anfrage von TOYOTA AUSTRIA über die Bereitstellung eines klassischen TOYOTAs bei der DENZEL 90 Jahre Gala entgegen. DENZEL und TOYOTA? Ist mir da etwas entgangen? Eindeutige Antwort: JA. Im Zuge der Schließung von TOYOTA FREY übernahm die Firma DENZEL die Markenrepräsentanz von TOYOTA in Graz und Klagenfurt. Und im Rahmen der 90 Jahre Gala sollen die Klassiker als eigener Programmpunkt – der über 21 Marken-Vertretungen von DENZEL – auf der Festbühne präsentiert werden.
Bereits hier meine HERZLICHE GRATULATION an den imposanten, österreichischen Familien-Pionierbetrieb. Gegründet: 1934 !! Übrigens: Smarter Name für den 90-Jahre-Event: Pioneers Party.
Nachdem die 170 Mitglieder der TOYOTA CLASSIC FANS gute 500 klassische TOYOTAs besitzen, welche zum Großteil in einer internen Who-Is-Who Bibliothek aufgelistet sind, haben wir TOYOTA AUSTRIA zur Auswahl des Teilnehmer-TOYOTAs die Ansicht freigeschalten.
TOYOTA AUSTRIA entschied sich für meinen komplett originalen TOYOTA CELICA GT, TA22. Produziert: Jänner 1974. Mit ein Grund für die Wahl war meine örtliche Nähe zum Veranstaltungsort. Der Event fand in den Wiener Werkshallen – ehemaliges Saurer Panzerfabriks-Gelände – statt. Hier der Link zu der Event-Location.
Die Zutaten der DENZEL 90 Jahre Gala – Pioneers Party
DENZEL veranstaltete erstmals in der 90jährigen Firmengeschichte so einen großen Event ausschließlich für Mitarbeiter. Wolfgang Denzel gründete wohlgemerkt 1934 das Unternehmen – hier der Link zu weiteren Infos
Und groß ist eine Untertreibung. MEGA Denzel. MEGA Fest. Auf 3.000 m2 entstand eine bunte Partywelt. Gleich beim Party-Eingang am Freigelände wurden die Mitarbeiter mit Lagerfeuer-Stimmung, Akustik-Gitarre und kulinarischen Schmankerln begrüßt.
Hereinspaziert in die Party-Halle. Im Foyer wartete bereits die erste Event-Sensation. Eine futuristische Drohne mit möglichem Simulationsflug über Wien. Eine wegweisende Attraktion gleich beim Halleneingang.
Ein großer Vorhang trennte das Welcome-Foyer von der Buffet-Meile. Also Vorhang auf. Im Spalier gab es ein LineUp von Köstlichkeiten aus den Ländern der Markenvertretungen der Firma DENZEL. Zu meiner Gaumenfreude, dank TOYOTA Repräsentanz mit japanischen Sushis. Schön dekoriert und köstlich fernöstlich.
Das Gusto bereitende Spalier wurde einerseits von einem Pizza-Truck und andererseits von einem Burger-Trailer abgerundet.
GRATULATION an die Buffet-Verantwortlichen. So viele Gäste und kein ewiges Warten. GRANDIOSO.
In der Kern-Eventzone (Mainfloor) begrüßte die zahlreichen aus ganz Österreich angereisten DENZEL Mitarbeiter eine Rundbar mit coolen Drinks.
Das angekoppelte Stehtisch-Ensemble bis zur Hauptbühne wurde von komfortablen Sofa-Landschaften umrahmt.
In drei Special Rooms gab es von einer GameZone mit Techno-Dance-Floor …..
über eine Schlager-Disco – also insgesamt 3 Dance-Floors. WOW. ….
…. bis zu einer Whiskey-Lounge-Zone.
Um 20:30 Uhr begann das offizielle Programm, moderiert von Dirk Stermann, mit einer KI (künstliche Intelligenz) animierten Multimedia-Show über das GESTERN – HEUTE – MORGEN von DENZEL. Prädikat: AWESOME.
Die Auto-Show, nicht ohne TOYOTA.
Der große Classic-Car-Show-Act auf der MAIN STAGE fand um 21:30 Uhr statt. Die Aufstellung der Autos erfolgte in einem eigenen Bereich der Zusatzhalle. Ideal, wenn genügend Platz vorhanden ist. Großartige Location für GROSSES.
Kurz vor dem Show-Act wiederholte das Organisations-Team noch einmal den Ablauf.
Rudi Roubinek startete mit seinem BMW 700. Wolfgang Denzel rettete BMW Ende der 50 Jahre mit seiner Konstruktion des BMW 700 vor der Übernahme durch Mercedes.
Enrico Falchetto, Chefredakteur von ALLES AUTO war die zentrale Drehscheibe für die Classic-Cars Teilnehmer. Er selbst kam standesgemäß mit einem sportlichen FIAT 131 Abarth 16V.
Mit der Nummer 11 startete dann der Beitrag der TOYOTA CLASSIC FANS. Bei der Fahrt über die Hauptbühne mit einem kurzen Stopp lief auf einer Großbildwand im Hintergrund ein Kurzfilm über das jeweilige Auto-Modell. Aber seht selber.
Den Gegenshot – also die Sicht aus meiner Perspektive – auf der Hauptbühne bei meinem Auftritt möchte ich Euch nicht vorenthalten. BIG MOMENT.
Nach der Bühnen-Show wurden die Autos wie in einem Museum im Scheinwerfer-Licht und mit Info-Displays in Szene gesetzt.
Ein besonderes Highlight war für mich die Begegnung mit Ing. Peter Denzel, Sohn von Wolfgang Denzel. Er kam mit einem DENZEL 1300 Roadster. Von diesem Modell wurden 350 Stück gebaut. Heute eine Rarität und ein echter Hingucker.
Apropos Sensation. Die KI-Foto-Box im Welcome-Foyer war unglaublich. Hier der Link zu weiteren Infos. Natürlich eine beliebte Attraktion auch bei der DENZEL 90 Jahre Gala für alle Mitarbeiter.
Das Gemeinschaftsfoto der Classic-Driver mit Ing. Peter Denzel, Mag. Gregor Strassl, Ing. Alfred Stadler, Dr. Bernhard Stark, Dirk Stermann, Enrico Falchetto, Rudi Roubinek, Gabor Kaitan, vielen mir leider nicht bekannten Persönlichkeiten (Infos are welcome) und meiner Wenigkeit.
Immer für ein Späßchen zu haben. Gabor Kaitan, ehemaliger Studienkollege und erfrischender Gesprächspartner beim Denzel-Event. Er pilotierte einen originalen Jeep Willys. GREAT.
DANKE an TOYOTA AUSTRIA und DENZEL für die Teilnahme-Möglichkeit. UND: Mit Vorfreude auf das 100 Jahre DENZEL Festival.
Der erste Rekord. Mit 52 Classic TOYOTAs waren wir, die TOYOTA CLASSIC FANS, beim Old- und Youngtimer-Treffen in Waldhausen am 31. August 2024 die größte geschlossene Gruppe beim Treffen.
Bernhard, der erste Mann bei den Oldtimerfreunde Waldhausen übergab unserem Andy die ebenso kunstvolle wie originelle Sieger-Trophäe. Danke, Bernhard. Wir freuen uns sehr darüber.
Der zweite Rekord. Aufmerksame Leserinnen und Leser können sich sicher noch erinnern. Voriges Jahr in der TOYOTA CLASSIC FANS Zone wurde ein Toyota Crown Body-Off-Restaurations-Projekt in Waldhausen angeboten.
Innerhalb eines Jahres hat der Projekt-Käufer die Body-Off Restauration durchgezogen. DAS IST UNGLAUBLICH. DAS IST REKORD. GRATULATION mit tosendem Applaus. Harald, die Toyota Classic Fans sind sehr stolz auf Dich. Natürlich kam Harald zum Treffen mit seinem TOYOTA CROWN auf eigener Achse, angemeldet, mit gültigem Pickerl – pannenfrei. Klar, dass er zu unserem Fahnenträger auserkoren wurde.
Am Samstag, 15. Juni 2024 war es wieder soweit. Die zweite Jahresveranstaltung der TOYOTA CLASSIC FANS fand an einem wunderschönen Vorsommertag statt. Ja, wenn Engerl reisen. 🙂
Seit Gründung der TOYOTA CLASSIC FANS (kurz TCF) im Jahre 2019 treffen sich die Fans der klassischen Toyotas einmal im Jahr beim Lipizzaner Franzl in der Steiermark. Das Zusammentreffen findet entweder im Rahmen des Nippon Classics Event (Veranstalter Michael Tieber) oder am Japan Oldies Day (Veranstalter Lukas Wieringer) statt. Die beiden Liebhaber asiatischer Klassiker wechseln sich jährlich ab. Gut so. Weiter so.
Bis 2021 fand die Veranstaltungsserie für asiatische Klassiker im September statt, ab 2022 wurde sie in den Juni vorgezogen. Seitdem findet das oberösterreichische JDM goes IKUNA Treffen in Natternbach und das Treffen beim Lipizzaner Franzl am selben Tag statt. Dies war auch heuer ein Grund, warum viele TOYOTA CLASSIC FANS aus Oberösterreich das naheliegende IKUNA JDM Treffen bevorzugten. Glücklicherweise haben die TOYOTA CLASSIC FANS mit ihren gut 160 Mitgliedern schon so eine Größe erreicht, dass sich trotz diesem Gruppen-Splitting rund 30 klassische Toyotas beim Lipizzaner Franzl ein Stell-Dich-Ein gaben.
Für die Ostgruppe der TCF gab es wie jedes Jahr die Möglichkeit einer gemeinsamen Anreise. Startpunkt war die Autobahnstation Guntramsdorf am Parkplatz vor dem Oldtimer-Restaurant.
Die Informationen über die Anreise-Tour über 3 Etappen wird in der Gruppe so veröffentlicht, dass jeder die Tour einfach auf seinem Smartphone aktivieren kann und es somit kein falsches Abbiegen gibt. Vor dem Start gibt es noch ein kurzes Piloten-Briefing. Albert kam mit seiner barocken, top-gepflegten CROWN Limousine nach Guntramsdorf und machte unseren Event zum 4-köpfigen Familienausflug. Großartig Albert.
Die TOYOTA CLASSIC FANS präsentierten auf der Oldtimermesse Tulln 2024 drei TOYOTA Pretiosen. Obwohl einerseits ein originaler Survivor TOYOTA Corolla GTi, AE86 – ein echtes Kultfahrzeug, sogar im jugendlicheren Segment – und andererseits mit einer Celica 2000 GT Liftback ein absoluter Klassiker ausgestellt wurden, entpuppte sich der TOYOTA SERA mit seinen Schmetterlingstüren, seinem futuristischen, galaktischen Design und seiner Unbekanntheit in Österreich als absoluter Publikumsmagnet.
Andreas, der glückliche und stolze Eigentümer des einzigen TOYOTA SERA in Österreich informierte unermündlich zwei volle Tage das ebenso staunende wie hinterfragende Publikum. Mein Applaus für diese Ausdauer, diese vielen Gespräche gehört Dir, Andreas.
Der sonst eher ruhige Franz mit seiner blauglitzernden 2000er GT Celica Liftback zeigte sich von seiner gesprächsfreudigen Seite und gab die Erkenntnisse seiner 50jährigen TOYOTA Erfahrung gerne weiter.
Nachdem die Oldtimermesse Tulln mit einem neuen Produkt, der Custom-Car Showauch jüngeres Publikum nach Tulln lockte,
war die Präsentation eines TOYOTA Corollas GTi, AE86 ein idealer Beitrag seitens der TOYOTA CLASSIC FANS für das neue, jüngere Messe-Publikum.
Martin oder unser Mister AE86 beantwortete am Samstag die vielen, vielen Fragen rund um dieses Kultmodell von TOYOTA.
Zur Einstimmung auf Bologna, das musikalische Gustostückerl von Wanda, in Bologna gedreht.
Amore – Bologna. Danke Wanda. Jahrzehntelang fand die größte Oldtimermesse Italiens mit dem klingenden Namen AUTO E MOTO D’EPOCA in Padova statt. 2023 übersiedelte sie nach Bologna und vergrößert die Ausstellungsfläche um 60 Prozent auf rund 160.000 m2. Damit steigt die AUTO E MOTO D’EPOCA zur größten europäischen Oldtimermesse auf. Im Vergleich zur bisher größten Messe in ESSEN Techno Classic mit 120.000 m2 um 30 Prozent größer. Die Messeleitung spricht sogar bei ihrer 40sten Ausgabe von doppelt so viel Fläche wie in Padua und einem Gesamtpotential von 235.000 m2. Meine Schnell-Berechnung ergibt rein auf die Ausstellungsfläche focusiert ein plus von 60 Prozent. Für genaue Leser: Die auf der Skizze genannten 182.310 m2 habe ich noch einmal wegen nicht bespielten Flächen reduziert.
Im Folgebild die Halle 25 in ihrer Längsansicht, um eine Vorstellung über die gigantische Größe dieser Messe zu bekommen.
Bologna, die Hauptstadt der Emilia Romagna inmitten des Motor-Valley
Bologna, die Regions-Hauptstadt mit rund 400.000 Einwohner bildet außerdem das Zentrum des italienischen Motor-Valley. Das Motor-Valley spannt sich in der Emilia-Romagna von Piacenza bis Rimini und beherbergt zahlreiche Automobilhersteller wie Ferrari, Pagani, Lamborghini, Maserati aber auch Rennstrecken wie Imola und Motorradhersteller wie Ducati. Die AUTO E MOTO D’EPOCA widmete dem Motor-Valley sogar eine eigene Halle.